
Das Derby ist bereits ein paar Tage her, doch es beschäftigt die Vereine, Institutionen und vor allem die Schalker Fans immer noch sehr. Auch wir vom Schalker Fanprojekt sind wiedereinmal enttäuscht über die chaotische An- und Abreise nach Dortmund.
Hintergrundinformationen
– Seit der Saison 2013/14 tagt regelmäßig vor jedem Derby in Dortmund der Arbeitskreis (AK) Derby, der sich aus den selben Protagonisten einer Sicherheitsbesprechung zusammen setzt. Wir nehmen seit Beginn dieses AKs an den Treffen teil, ebenso wie die Vereine Borussia Dortmund und FC Schalke 04, die Polizei Dortmund, die Polizei Gelsenkirchen, die Bundespolizei,die DB, die Stadt Dortmund, das Ordnungsamt Dortmund, DSW 21, der Sicherheitsdienst des BVB, sowie die Westfalenhallen GmbH.
– Die Fans des FC Schalke 04 haben in Zusammenarbeit mit der Abteilung Fanbelange und dem Schalker Fanprojekt im Vorfeld der Partie zwei Wünsche/Anreiseoptionen geäußert, gemeinsam als Fanszene zum Auswärtsspiel nach Dortmund zu reisen. Dies setzt ein hohes Maß an Reflexion, eine gewisse Problemeinsicht sowie ein großes Verantwortungsbewusstsein voraus. Beide Routen wurden von der Polizei abgelehnt. Trotzdem erklärten sich die Ultras bereit, entgegen aller schlechten Erfahrungen, über den Dortmunder Hbf zu fahren, mit der Absprache, dass Ihnen eine gemeinsame Fahrt zum Stadion ermöglicht wird.
Start für die Anreise zum diesjährigen Derby war um 14:15 am Gelsenkirchener HBF. Abgesehen von einigen unorganisierten Schalkern, die den Sonderzug beschädigten und Pyrotechnik einsetzten, verlief die Anreise zum Dortmunder HBF störungsfrei. Read more…